News
In Deutschland gute Wassersportsaison 2020
Nach dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 waren die Erwartungen auf eine erfolgreiche Wassersportsaison 2020 sehr gering. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten nach den ersten Lockerungen und ständigem Austausch mit den Ordnungsbehörden und Ministerien der Bundesländer, konnten die VDS-Mitgliedsschulen in Deutschland dank der sehr guten Hygienekonzepte viele Wassersportbegeisterte auf dem Wasser unterrichten. So war die Saison 2020 in Deutschland doch noch auf einem sehr guten Niveau und viele Wassersportler konnten eine fast unbeschwerte Zeit auf dem Wasser verbringen.
In unseren Auslandsschulen sah die Situation in der Saison 2020 leider komplett anders aus und es gab dort einen erheblichen Rückgang an Schülern. Insbesondere die Tatsche, dass die Schüler nicht per Flugzeug anreisen konnten, kam erschwerend hinzu. Die VDS-Auslandsschulen haben aber trotz allem dieses Jahr wirtschaftlich überstanden und wir hoffen, dass sie in der Saison 2021 voll durchstarten können!
Weiterlesen über In Deutschland gute Wassersportsaison 2020Yachtsegeln – Ausbildung und Skippertrainings
Mit der Ausbildung zum Segelschein Yacht/Certificate for Yacht-Operators wählen Sie den perfekten Einstieg ins Yachtsegeln. Buchen Sie jetzt Ihren Segelkurs für Ihren Urlaub 2021!
Weiterlesen über Yachtsegeln – Ausbildung und SkippertrainingsCatamaran-Lehrer-Ausbildung
Termine 2021
24. - 30.04.2021 Stufe 1 +2 Boeker Mühle/Müritz
Alternativtermin: 04. - 10.10.2021
Lehrgangsgebühr: EUR 590,00 Stufe 1
EUR 590,00 Stufe 2
Kombination Stufe 1 + 2 möglich. Lehrgangsgebühr: EUR 980,00
zzgl. Kosten für Mietgebühr bzw. Liegeplatzgebühr für eigenes Material, Unterkunft/Verpfl., Prfg.-Gebühr
Weitere Infos finden Sie hier
Weiterlesen über Catamaran-Lehrer-AusbildungVDS-Surflehrer-Lizenz
Termine 2021
24. - 30.04.2021 Stufe 1 +2 Boeker Mühle/Müritz
Alternativtermin: 04. -10.10.2021
Lehrgangsgebühr: EUR 590,00 Stufe 1
EUR 290,00 Stufe 2
Kombination Stufe 1 + 2 möglich.
Kombination Segellehrer Basic oder Katamaranlehrer möglichLehrgangsgebühr: EUR 980,00
zzgl. Kosten für Mietgebühr bzw. Liegeplatzgebühr für eigenes Material, Unterkunft/Verpfl., Prfg.-Gebühr
Weitere Infos zur Ausbildung finden Sie hier
Ausbildung Segellehrer Jolle
Ausbildung zum Segellehrer Jolle/offenes Kielboot* (und Motorbootlehrer)
Der Termin für 2021 wird in Kürze festgelegt
Ort: Chiemsee-Yachtschule Gollenshausen, Mitterstr. 3, 83257 Gollenshausen/Chiemsee
Kosten: EUR 750,00 zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung (EUR 57,00/Tag/Unterkunft in Zweibettzimmern/Vollpension/Person) und Prüfungsgebühr (EUR 150,00)
*beinhaltet auch die Motorbootlehrerlizenz
Zulassungsvoraussetzungen
- Sportbootführerschein (Binnen und See)
- Segelschein Jolle/offenes Kielboot oder gleichwertig
- Nachweis der Rettungsfähigkeit (DLRG, Wasserwacht, oder gleichwertig)
- Nachweis „Erste Hilfe"
Weiterlesen über Ausbildung Segellehrer Jolle
Ausbildung Motorbootlehrer
Neuer Termin für die Ausbildung und Prüfung zum Motorbootlehrer
Termin für 2021 wird in Kürze festgelegt
Ort: Chiemsee-Yachtschule Gollenshausen
Kosten: EUR 580,00 zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung (EUR 57,00/Tag/Person Unterkunft in Zweibettzimmern/ Vollpension)und Prüfungsgebühr (EUR 150,00)
Inhalte: Lehrprobenübungen mit ergänzendem Unterricht.
Fächer: Schifffahrtsrecht, Seemannschaft, Wetterkunde,
Motorenkunde,Terrestrische- und elektronische Navigationsverfahren,
Zulassungsvoraussetzungen
- Sportbootführerschein (Binnen und See)
- Nachweis der Rettungsfähigkeit (DLRG, Wasserwacht, oder gleichwertig)
- Nachweis „Erste Hilfe"
Beispiel Ablaufplan:
Technik Theorie
Unterschiede Innenborder, Außenborder, Diesel, Benzin
in der Theorie und bei der Praxisausbildung
Gängige Fehler, Defekte im Ausbildungsbetrieb
Fehlersuche
Technik Praxis
Zündkerze wechseln
Bowdenzüge (Schaltung, Gas) wechseln
Impeller wechseln
Kraftstofffilter wechseln
Dieselmotor entlüften
Propeller
Welche gibt es, Vor- und Nachteile für die Ausbildung,
Welche kann ich mit Bordmitteln selbst wechseln?
- Schiffs- und Sicherheitseinweisung
- Hafenmanöver längsseits und in Boxen mit Leinenunterstützung
- Vorbereitung der Nachtansteuerung
Weiterlesen über Ausbildung Motorbootlehrer
Fortbildung für VDS-Lehrer
Wegen der Covid-!9- Pandemie musste die Lehrerfortbildung in 2020 leider ausfallen. Wir hoffen, dass wir sie im Jahr 2021 wie gewohnt durchführen können.
Auch die Lehrer in unseren über 200 Mitgliedsschulen müssen sich regelmäßig weiterbilden, um die Ausbildungsqualität auf dem gewohnten, hohen Niveau durchführen zu können. Am 08.11.2019 trafen sich 25 Ausbilder in Nürnberg, um zusammen mit Prof. Dr. Manuel Sand,Programmleiter Outdoorsport und AdventuremanagementAkademischer Leiter Adventure Campus Treuchtlingen, und dem Dipl.Psychologen Wolfgang Winkler zu erarbeiten, wie professionell mit Schülern umgegangen werden muss, die Probleme (Angst, Frustration, Übereifer etc.) zu bewältigen haben. Das Ziel dieser Fachtagung ist, dass auch diese Schüler maximal von einem Kurs in VDS-Schulen profitieren können. Diese Lehrerfortbildungen werden mindestens einmal jährlich durchgeführt.
Weiterlesen über Fortbildung für VDS-LehrerStand-Up-Paddling-Instructor Termine 2020
Termine 2021
Modul 1 SUP-Basic:
29.und 30.05.2021 10-18 Uhr
EUR 245,00
Modul 2 SUP-Rückenfitness/SUP-Yoga:
06.06.2021 10-18 Uhr
EUR 145,00
Alternativtermine sowie Termine für
Module 3 SUP-Windsurf, Modul 4 SUP-Wellness sowie Modul 5 SUP-Relax
sind bitte individuell abzustimmen mit:
Monika Strauß , Booker Mühle/Müritz
Tel./mail: 0172-6599311 / info@surfmuehle
Ausbildungsinhalte:
Modul 1 Basic: - Planung, Vorbereitung, Organisation, Durchführung, Nachbereitung von SUP-Aktivitäten für Einsteiger und Fortgeschrittene - Ausrüstung, Materialkunde, Sicherheitsausrüstung - Sicherheitsorganisation - Paddel-, Stand- und Bewegungstechniken, Ein- und Ausstieg / Start und Landung - Verhalten bei Strömungen - Techniken für Wellenbedingungen - Methodik und Didaktik von SUP-Schulungen - Führung einer Gruppe - Verhalten in besonderen Situationen - Sicherheit / Rettung / Selbstrettung - Wetterkunde - Sportmedizinische Hintergründe / physiologischer Nutzen für die Stärkung und Gesunderhaltung - Umwelt- und Naturschutz / Gewässerschutz - Gesetzliche und gewerbliche Regelungen sowie Versicherung
Modul 2 : SUP- Rückenfitness / SUP-Yoga - Grundlagen des muskulären Gleichgewichtes und Möglichkeiten zur Verbesserung durch SUP - Methodik und Didaktik - Übungsauswahl - Varianten im Bereich Konditionierung und Entspannung - Verknüpfung und Einbindung in SUP-Touren, Schnupperangeboten und SUPKursen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Einsatzmöglichkeiten in der Gesundheitsprävention - Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern im Gesundheitswesen
Modul 3 : SUP-Windsurf - Theorie und Praxis des Windsurfens - Materialkunde sowie Besonderheiten bei Inflatables - Sicherheit und Organisation - Methodik und Didaktik
Modul 4 : SUP-Wellness - Kombinationsmöglichkeiten der Sportart SUP mit Wellness- und Sportmassagen, Körperpeelings und Teilkörperpeelings sowie Packungen - Grundlagen der Wellness- und Massage“kunst“ - Revierauswahl, Materialauswahl und Tourorganisation für SUP-Wellnesskombinationen Modul 5 : SUP-Relax - Kombinationsmöglichkeiten der Sportart SUP mit verschiedenen Entspannungsmethoden und –techniken - Progressive Muskelentspannung (Kennenlernen, Erlernen bzw. Festigen von PME) - Revierauswahl, Materialauswahl und Tourorganisation für SUPEntspannungskombinationen Teilnahmevoraussetzungen: - Teilnehmer müssen Schwimmen können - Mindestalter 18 Jahre (Ausnahmen auf Antrag) - 1.Hilfe-
Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung vom VDS, eine Prüfung erfolgt nicht.
Weiterlesen über Stand-Up-Paddling-Instructor Termine 2020Segellehrer-Basic-Ausbildung
Der Segellehrer-Basic arbeitet in der Segelgrundschein-Ausbildung und richtet sich daher an den Einsteiger in den Segelsport. Die Stufe 2 - sportliches Segeln kann von allen Segellehrern absolviert werden, die das Spinnaker-,Gennaker- und Trapezsegeln vermitteln möchten.
Termine 2021
24. - 30.04.2021 Stufe 1 +2 Boeker Mühle/Müritz
Alternativtermin: 04. - 10-10-2021
Lehrgangsgebühr: EUR 590,00 Stufe 1
EUR 590,00 Stufe 2 (sportliches Segeln)
Kombination Stufe 1 + 2 möglich. Lehrgangsgebühr: EUR 980,00
zzgl. Kosten für Mietgebühr bzw. Liegeplatzgebühr für eigenes Material, Unterkunft/Verpfl., Prfg.-Gebühr
Weiterlesen über Segellehrer-Basic-Ausbildung