Stufe 2:
Inhalt der Ausbildung
- Manöver Basics und Grundscheinmanöver,
- Aufbau von Lehrproben in Theorie und Praxis
- Revier- und Wetterkunde
- Materialkunde/Auswahl der Schulausrüstung (Bootsmaterial, Kleidung, …)
- Manöveroptimierung unter Sicherheitsaspekten sowie mit dem Ziel der Geschwindigkeitsoptimierung
- Segel- und Gewichtstrimm für mehr Sicherheit und Geschwindigkeit
- Grundzüge der Fehlerkorrektur
- Methodik und Didaktik
- Lehrprobenthemen und weiterführende Theorie in der Aerodynamik und Hydrodynamik, Materialkunde
- Sicherheitsmanövertraining (BüB-Manöver in verschiedenen Varianten sowie deren Vor- und Nachteile, Kentern und Aufrichten, Aufrichtehilfen bei Minderkörpergewicht oder Mitseglerverlust, …..)
- Basishalse, Gennakerhalse, Wende aus dem Trapez ins Trapez mit und ohne Fock
- Havarien, wie kann ich mir helfen
- Organisationsformen für die verschiedenen Lernziele
Wichtiger Hinweis:
Der Bewerber muss bei der Anmeldung zum Catamaranlehrerseminar bereits über Lehrpraxis verfügen (Hospitation) Das Catamaransegeln selbst kann während des Lehrganges nicht von Grund auf erlernt werden.
Der Weg zum lizenzierten Catamaranlehrer
Catamaransegeln ist eine Sportart, die sich weltweit zunehmender Beliebtheit erfreut. Die Faszination der Geschwindigkeit, das "Fliegen" über dem Wasser im Trapez ist ein Erlebnis, das immer mehr sportlich ambitionierte und freizeithungrige Menschen in ihren Bann zieht.
Jung und Alt entdecken, dass Catamaransegeln durchaus eine Alternative zum Surfen oder zum Jollensegeln darstellt und wollen ihren Ehrgeiz noch einmal testen. Allerdings kommt es dabei immer wieder zu unliebsamen Zwischenfällen, die deutlich machen, dass mangelhafte Ausbildung und mangelnde Erfahrung die Gründe sind für das häufige "Eben noch mal gut gegangen".
Um dieses Ziel zu verwirklichen, ist eine gründliche und umfassende Ausbildung der Catamaranlehrer unabdingbar.
Zulassungsbedingungen:
Der Bewerber muss bei der Anmeldung zum Cat-Seminar bereits über eine Lehrpraxis von mindestens 40 Stunden verfügen, die bei der Anmeldung zum Seminar in geeigneter Form nachgewiesen werden muss. Die Catamaransegel-Praxis muss mindestens die Fertigkeiten beinhalten, die bei der praktischen Prüfung erwartet werden; das Cat-Segeln selbst kann während des Lehrganges nicht von Grund auf erlernt werden, es können nur die Manöver intensiv geschult werden, deren Ausführung bei der Prüfung erwartet werden.
- Mindestalter: 18 Jahre
- Catamaran-Grundschein, SBF-Binnen
- 40 Stunden Hospitation in einer VDS-anerkannten Catamaranschule
- Rettungschwimmpass Bronze des DLRG