Termin: 19.04. - 27.04.2019
Ort: Niendorf/Ostsee SY "CALVA" Sun Odysee 42.1
Kosten: EUR 995,00 zzg. Bordkasse (ca.150,00 EUR)
Prüfungsgebühr: EUR 150,00
Voraussetzungen:
- fundierte Kenntnisse im Yachtsegeln
- Sportseeschifferschein (Wissen muss aktuell vorhanden sein)
- Funkzeugnis SRC
- Hospitation an einer VDS-Segelschule (mind. 40 Stunden)
- VDS-Basis-Seminar Methodik/Didaktik (kann in Ausnahmefällen auch nach dem Praxismodul absolviert werden)
- VDS-Wochenlehrgang (Törn) zum Erwerb fachspezifischer Kenntnisse
- Prüfung
Lizenzerteilung nach dem Nachweis eines mind. einwöchigen Ausbildungstörns als Skipper
Bei Vorliegen einer Segellehrerlizenz Jolle entfallen die Punkte 4 +5
Voraussichtlicher Ablauf des Wochenlehrgangs:
(Änderungen vorbehalten)
Freitag: 13.00 h Anreise, Begrüßung, Einweisung in die Yacht, Psychologie an Bord
Samstag: Rechtliche Grundlagen: Verantwortlichkeit aus rechtlicher und seemännischer Sicht, KVR, SeeSchStrO, Check einer Charteryacht, Navigation: Seekarten, naut. Literatur
Sonntag: Seemannschaft: Manöver unter Motor, An- und Ablegen längsseits, rückwärts in die Box, Leinenarbeit
Montag: Navigation: elektronische Grundlagen einschließlich Radar, Seemannschaft: Manöver unter Segel, Nachtansteuerung Neustadt
Dienstag/Mittwoch: Wetterkunde: Empfangsmöglichkeiten von Wetterberichten, Beurteilung der aktuellen Wetterlage, Seemannschaft: verschiedene Rettungsmanöver unter Segel und Motor, Überfahrt nach Travemünde
Donnerstag: Brandabwehr (durchgeführt von der Seemannsschule Travemünde) Brandmaterialien, Brandklassen, Löschmittel, Aufbau von tragbaren Feuerlöschgeräten (Pulver, CO2, Wasser, Schaum) Löschen von Enstehungsbränden mittels Handfeuerlöschern, Öffnen heißer Schotten, Löschtaktik, Orientierungsübung bei verminderter Sicht
Freitag: Rettungsübung (Seemannsschule Travemünde): Rettungsmittel, persönliche Schutzausrüstung, Notausrüstung in Rettungsinseln, Pyrotechnische Seenotsignalmittel, Praxis: Gebrauch von Seenotsignalmitteln (Fallschirmsignalraketen, Handfackeln, Rauchsignale) Rettungsübungen, und Schwimmen im Eintauchanzug, Besteigen einer Rettungsinsel aus dem Wasser, Rettung mittels div. Rettungsgeräten, Wunschverfahren/Helicopterrettung,
Rückfahrt nach Niendorf
Samstag: Prüfung
Sonntag: 10.00 h Abreise